Datum: 11. August 2018 um 00:28 Uhr
Alarmierungsart: Vollalarm
Dauer: 10 Stunden 32 Minuten
Einsatzart: Feuer > Feuer Groß
Einsatzort: Hochmoor, Ehndorf
Einsatzleiter: FF Ehndorf
Mannschaftsstärke: 15
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst, THW


Einsatzbericht:

In der Nacht vom 10. auf den 11. August wurden wir um 00.28 Uhr in das Gemeindegebiet Ehndorf gerufen. Dort brannte eine Heu- und Strohscheune in voller Ausdehnung. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort konnten wir einen erheblichen Feuerschein erkennen. Die Wehren aus Arpsdorf, Ehndorf und Padenstedt waren bereits kurz vor uns alarmiert worden und nahmen die ersten Löschmaßnahmen vor.

Da bereits zu Anfang des Einsatzes ersichtlich war, dass uns eine längere Einsatzdauer bevor stand, entschieden wir uns einen Wasserwerfer aufzubauen und das Wasser mit Netzmittel zu versehen um Personalressourcen zu schonen und das eindringen des Löschmittels zu verbessern. Um das eingelagerte Stroh und Heu auseinander zu ziehen und abzulöschen wurde schweres Gerät auf der Einsatzstelle benötigt. Örtliche Unternehmer waren nicht erreichbar, daher wurde entschieden das Technische Hilfswerk anzufordern. Hier kam der Ortsverband Barmstedt mit einem Radlader zum Einsatz. Zusätzlich wurde im Verlauf der Löscharbeiten der Ortsverband Kaltenkirchen mit einem weiteren Radlader hinzugezogen. Mit schwerem Atemschutz und zwei Radladern gelang es uns am Vormittag das Feuer weitestgehend zu löschen. Nach dem Rückbau und reinigen der Arbeitsgeräte konnten die Kameraden der FF Wasbek nach 10,5 Stunden entlassen werden. Die örtlich zuständige Feuerwehr Ehndorf blieb noch als Brandwache vor Ort.

Wieder einmal zeigte sich die hervoragende Zusammenarbeit der vier Wehren, aber auch organisationsübergreifend mit dem THW.

Einen Dank gilt auch den fleißigen Bürgern, die uns mit frischem Kaffee und Frühstück versorgten.