Feuerwehr Wasbek

seit 15. Januar 1885

365 Tage im Jahr - 24 Stunden am Tag

Retten

Bergen

Löschen

Schützen

Ihre Sicherheit für
Wasbek und Umgebung

0
Mitglieder
0
Unterstützer
0
Dienste
0
Ehrenamtliche Stunde

News

Jugendfeuerwehr

Abnahme Jugendflamme Stufe 2

Am Samstag 02. Dezember stand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 an. Acht Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr hatten sich zusammengeschlossen und wollten auch die

Weiterlesen
News

Nachschau Tag 112

Am 01. Dezember 2023 fand der landesweite Tag 112 in Schleswig-Holstein statt. Der Landesfeuerwehrverband hatte hierzu aufgerufen und wir kamen gerne der Aufforderung nach. Mit

Weiterlesen
News

Eins, Eins, Zwei – Tag 112 in S-H

Anlässlich des 150 jährigen bestehens des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein feiern wir passend den Tag 112 am 1.12.2023. Programm in Wasbek Wir wollen mit allen Bürgerinnen und

Weiterlesen
News

Laternenumzug 2023

Am Freitag, den 3. November war es wieder soweit. Das alljährliche Laterne laufen stand an. Zum Aufbauen wollten wir uns um 17 Uhr treffen. Doch

Weiterlesen
News

Sicher auf der Einsatzfahrt

Jede Einsatzfahrt birgt hohe Risiken für die Mannschaft und Gerät. Damit auch weiterhin alle Kameradinnen und Kameraden sicher an den Einsatzort gelangen, wird den Fahrern

Weiterlesen

+++Letzte Einsätze+++

Feuer

Feuer – Schornsteinbrand

Kurz vor dem Treffen zum Aufbauen des Laterne laufens wurden wir in die Straße Am Knüll zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Aufgrund der Beschreibung der Nachbarin

Weiterlesen
Feuer

Feuer – Heimrauchmelder ausgelöst

Gleich der zweite Einsatz innerhalb weniger Tage ausgelöst durch einen piependen Rauchmelder rufte uns in den Timmasper Weg. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass

Weiterlesen
Technische Hilfe

Technische Hilfe – Mensch in Not

Zum Mittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Person war die Kellertreppe gestürzt und mit dem Arm im Geländer verklemmt. Zur Befreiiung wurde

Weiterlesen
Feuer

Feuer – Heimrauchmelder ausgelöst

Gegen Mittag wurden wir zu einem piependen Rauchmelder in einer Wohnung alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen des Anrufers konnte zwar kein Rauch entdeckt werden, allerdings befanden

Weiterlesen

Bald geht es los!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Veranstaltung läuft schon

Unser Leitbild

Die Freiwillige Feuerwehr Wasbek ist für den Brandschutz und Gefahrenabwehr in der Gemeinde Wasbek mit den Ortsteilen Bullenbek und Prehnsfelde zuständig und untersteht dem Bürgermeister der Gemeinde. Gegründet wurden wir am 15. Januar 1885. Unser Gerätehaus befindet sich in der Hauptstraße 37 im Dorfzentrum. Wir sind uns unserer Tradition bewusst, interpretieren sie aber gerne modern und frisch.

Den Brandschutz und die Gefahrenabwehr als Hauptaufgabe setzen wir mit hoher Disziplin und Kompetenz um. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitbürger*innen bewusst und sind 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag einsatzbereit.

Neben unserer Hauptaufgabe zur Gefahrenabwehr verstehen wir uns als ein lebendiger Teil der Gemeinde. Wir bieten verschiedene Veranstaltungen im Jahr, an denen die Bürger*innen ihre Feuerwehr sehen und kennenlernen können.

Wir stehen allen Menschen gleich ihrer Religion, Herkunft, Geschlecht und Sexualität offen gegenüber. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sind willkommen und werden ihren Fähigkeiten entsprechend eingebunden. Unsere Kamerad*innen sind ehrenamtlich tätig und Kameradschaft hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Der Umgang untereinander ist freundlich und humorvoll. Der Dienst in der Feuerwehr Wasbek soll abwechslungsreich sein und Spaß bringen.

Außerhalb der Einsätze wird die Feuerwehr demokratisch geführt. Alle Amtsträger werden nach den gesetzlichen Bestimmungen von den aktiven Mitgliedern gewählt. Die Belange der Wehr werden im Vorstand gemeinsam beschlossen und transparent den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und sollte anhand seiner Erfahrung und Fähigkeit eingesetzt werden.

In den Einsätzen hingegen ist eine demokratische Entscheidungsfindung nicht möglich. Hier entscheiden die Führungskräfte anhand ihrer Ausbildung und Erfahrung eigenständig. In unkritischen Situationen werden Meinungen von den anwesenden Kamerad*innen angehört.

Auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird in allen Abteilungen wert gelegt. Abfall (insbesondere Plastik) wird weitestgehend vermieden und durch alternative Produkte ersetzt. Um die Region zu stärken, achten wir darauf möglichst vieles dort zu erwerben.