
Ferienanfang ist Ferienfreizeit…
Das Reiseziel Wie jedes Jahr waren wir wieder unterwegs und haben eine Woche fernab der Heimat verbracht. Die Jugendlichen wünschten sich Anfang des Jahres ein
Das Reiseziel Wie jedes Jahr waren wir wieder unterwegs und haben eine Woche fernab der Heimat verbracht. Die Jugendlichen wünschten sich Anfang des Jahres ein
Dieses Wochenende war einiges los bei uns in Wasbek. Am Samstag fand die Aktion sauberes Dorf statt. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass
Nach neun Jahren ist es wieder soweit – der Feuerwehrtag des Amtes Mittelholstein Bereich Aukrug findet in Wasbek statt. Seit über drei Jahren ist die
Eins schonmal vorweg. Bei uns findet man keine Drogen oder ungesetzlichen Dinge. Trotzdem hatte sich die Hundestaffel der Justiz angekündigt. Allerdings ging es hier um
Am Freitag, den 20. Januar 2023 eröffnete Gemeindewehrführer Oliver Neumann um 19.00 Uhr die 138. Jahreshauptversammlung der FF Wasbek. Nach einigen Jahren der Pandemie durften
Am 08. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. Um 11.00 Uhr wird bei uns in der Gemeinde die Sirene der Feuerwehr den Katastrophenalarm auslösen
Gleich der zweite Einsatz innerhalb weniger Tage ausgelöst durch einen piependen Rauchmelder rufte uns in den Timmasper Weg. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass
Zum Mittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Person war die Kellertreppe gestürzt und mit dem Arm im Geländer verklemmt. Zur Befreiiung wurde
Gegen Mittag wurden wir zu einem piependen Rauchmelder in einer Wohnung alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen des Anrufers konnte zwar kein Rauch entdeckt werden, allerdings befanden
Telefonisch wurden wir vom Bürgermeister über einen Baum auf der Straße am Grünabfallplatz informiert. Drei Kameradinnen und Kameraden zersägten den Baum kurzerhand und entfernten die
Das Sturmtief “Zacharias” brachte uns um 16.40 Uhr einen umgestürzten Baum auf einer Spurbahn im Wasbekerfeld ein. Telefonisch wurde die Wehrführung informiert und über die
Am Freitagabend wurden wir gemeinsam mit der FF Arpsdorf und FF Ehndorf nach Ehndorf zu einem brennenden Trecke alarmiert. Die Anfahrt konnte bereits aufgrund der
Die Freiwillige Feuerwehr Wasbek ist für den Brandschutz und Gefahrenabwehr in der Gemeinde Wasbek mit den Ortsteilen Bullenbek und Prehnsfelde zuständig und untersteht dem Bürgermeister der Gemeinde. Gegründet wurden wir am 15. Januar 1885. Unser Gerätehaus befindet sich in der Hauptstraße 37 im Dorfzentrum. Wir sind uns unserer Tradition bewusst, interpretieren sie aber gerne modern und frisch.
Den Brandschutz und die Gefahrenabwehr als Hauptaufgabe setzen wir mit hoher Disziplin und Kompetenz um. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitbürger*innen bewusst und sind 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag einsatzbereit.
Neben unserer Hauptaufgabe zur Gefahrenabwehr verstehen wir uns als ein lebendiger Teil der Gemeinde. Wir bieten verschiedene Veranstaltungen im Jahr, an denen die Bürger*innen ihre Feuerwehr sehen und kennenlernen können.
Wir stehen allen Menschen gleich ihrer Religion, Herkunft, Geschlecht und Sexualität offen gegenüber. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sind willkommen und werden ihren Fähigkeiten entsprechend eingebunden. Unsere Kamerad*innen sind ehrenamtlich tätig und Kameradschaft hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Der Umgang untereinander ist freundlich und humorvoll. Der Dienst in der Feuerwehr Wasbek soll abwechslungsreich sein und Spaß bringen.
Außerhalb der Einsätze wird die Feuerwehr demokratisch geführt. Alle Amtsträger werden nach den gesetzlichen Bestimmungen von den aktiven Mitgliedern gewählt. Die Belange der Wehr werden im Vorstand gemeinsam beschlossen und transparent den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und sollte anhand seiner Erfahrung und Fähigkeit eingesetzt werden.
In den Einsätzen hingegen ist eine demokratische Entscheidungsfindung nicht möglich. Hier entscheiden die Führungskräfte anhand ihrer Ausbildung und Erfahrung eigenständig. In unkritischen Situationen werden Meinungen von den anwesenden Kamerad*innen angehört.
Auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird in allen Abteilungen wert gelegt. Abfall (insbesondere Plastik) wird weitestgehend vermieden und durch alternative Produkte ersetzt. Um die Region zu stärken, achten wir darauf möglichst vieles dort zu erwerben.