Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr
Am Sonntag, den 12.01.2025, sammeln wir wieder die ausgedienten Tannenbäume vor Eurer Haustür ein. Hierfür bitte bis 10 Uhr den Tannenbaum sichtbar vor dem Grundstück
Am Sonntag, den 12.01.2025, sammeln wir wieder die ausgedienten Tannenbäume vor Eurer Haustür ein. Hierfür bitte bis 10 Uhr den Tannenbaum sichtbar vor dem Grundstück
Im Falle eines plötzlichen Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute um rund zehn Prozent, sofern keine Erste-Hilfe-Maßnahmen getroffen werden. Viele Angehörige sind in dieser Ausnahmesituation
Groß und Klein kamen am Freitag um 18.30 Uhr zum diesjährigen Laterne laufen nach Wasbek. Gemeinsam mit dem Reit- und Fahrverein Amt Wasbek e.V. haben
Das Frühjahr naht und wir wollen Wasbek und dessen Umgebung fit machen. Am Samstag, den 20. April 2024 um 10 Uhr treffen wir uns am
Am Freitag, den 19. Januar 2024 eröffnete Gemeindewehrführer Oliver Neumann um 19.00 Uhr die 139. Jahreshauptversammlung der FF Wasbek. Neben dem Bürgermeister Michael Hollerbuhl wurde
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Wasbek möchte am 31.12.2023 die Tradition vom Rummelpottlaufen im Dorf wieder aufleben lassen und bittet daher die Bürgerinnen und Bürger in
Aufgrund einer geplatzten Ölleitung wurde eine rund 500m lange Ölspur durch den Fasanenweg bis in die Bahnhofstraße verursacht. Da die Straße hierdurch sehr rutschig und
Gestern wurde die neu gegründete AED-Gruppe der Feuerwehr Wasbek um 22:35 Uhr erstmals gemeinsam mit dem Neumünsteraner Rettungsdienst zu einer Reanimation im Gemeindegebiet alarmiert –
Am Mittwochmorgen gegen 8.15 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Ehndorf und Padenstedt nach zu einem möglichen Feuer auf einem Feld alarmiert. Vorbeifahrende hatten
Aufmerksame Nachbarn hatten am Folgetag des Großbrandes im Arpsdorfer Weg kleinere Rauchschwaden über der Einsatzstelle ausgemacht und alarmierten uns telefonisch. Bei der Nachkontrolle wurden noch
Am Freitagmorgen wurden wir kurz nach 10 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Ehndorf und Padenstedt zu einem Carportbrand in den Arpsdorfer Weg alarmiert. Bereits auf
Auch Feiertags sind wir einsatzbereit für die Bürgerinnen und Bürger. Um 19.56 Uhr wurden wir zur Unterstützung in die Hauptstraße in Ehndorf alarmiert. Dort wurde
Die Freiwillige Feuerwehr Wasbek ist für den Brandschutz und Gefahrenabwehr in der Gemeinde Wasbek mit den Ortsteilen Bullenbek und Prehnsfelde zuständig und untersteht dem Bürgermeister der Gemeinde. Gegründet wurden wir am 15. Januar 1885. Unser Gerätehaus befindet sich in der Hauptstraße 37 im Dorfzentrum. Wir sind uns unserer Tradition bewusst, interpretieren sie aber gerne modern und frisch.
Den Brandschutz und die Gefahrenabwehr als Hauptaufgabe setzen wir mit hoher Disziplin und Kompetenz um. Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitbürger*innen bewusst und sind 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag einsatzbereit.
Neben unserer Hauptaufgabe zur Gefahrenabwehr verstehen wir uns als ein lebendiger Teil der Gemeinde. Wir bieten verschiedene Veranstaltungen im Jahr, an denen die Bürger*innen ihre Feuerwehr sehen und kennenlernen können.
Wir stehen allen Menschen gleich ihrer Religion, Herkunft, Geschlecht und Sexualität offen gegenüber. Auch Menschen mit Beeinträchtigungen sind willkommen und werden ihren Fähigkeiten entsprechend eingebunden. Unsere Kamerad*innen sind ehrenamtlich tätig und Kameradschaft hat bei uns einen besonders hohen Stellenwert. Der Umgang untereinander ist freundlich und humorvoll. Der Dienst in der Feuerwehr Wasbek soll abwechslungsreich sein und Spaß bringen.
Außerhalb der Einsätze wird die Feuerwehr demokratisch geführt. Alle Amtsträger werden nach den gesetzlichen Bestimmungen von den aktiven Mitgliedern gewählt. Die Belange der Wehr werden im Vorstand gemeinsam beschlossen und transparent den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und sollte anhand seiner Erfahrung und Fähigkeit eingesetzt werden.
In den Einsätzen hingegen ist eine demokratische Entscheidungsfindung nicht möglich. Hier entscheiden die Führungskräfte anhand ihrer Ausbildung und Erfahrung eigenständig. In unkritischen Situationen werden Meinungen von den anwesenden Kamerad*innen angehört.
Auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird in allen Abteilungen wert gelegt. Abfall (insbesondere Plastik) wird weitestgehend vermieden und durch alternative Produkte ersetzt. Um die Region zu stärken, achten wir darauf möglichst vieles dort zu erwerben.